DAS LATEINABITUR VON 1999: Aufgabenteil
Und weil's gar so schön war, gibt's neben der Übersetzung jetzt auch den Aufgabenteil. Wer noch mehr über Abiture wissen will, der möge sich doch eines der lustigen Stark-Hefte besorgen...Anforderungsbereich
I
Von den folgenden 6 Aufgabenstellungen sind nur die drei besonders
gekennzeichneten zu bearbeiten. Erreichbar sind je 4 Bewertungseinheiten.
1.
Welche Stilfiguren erkennen Sie in folgendem Ausschnitt aus dem Übersetzungstext?
Geben Sie zwei Stilfiguren
mit den entsprechenden lateinischen Belegstellen an!
Solus est enim, qui sentiens capaxque rationis intellegere deum, qui opera
eius administrari, virtutem
potestatemque perspicere possit. Idcirco enim con-
silio, mente, prudentia instructus est, ideo solus praeter ceteras animantes
recto corpore ac statu fictus
est, ut ad contemplationem parentis sui exci-
tatus esse videatur.
2.
Stellen Sie vier lateinische Verben zum Wortfeld "geistige Wahrnehmung"
zusammen!
Der Übersetzungstext bietet
Ihnen Anhaltspunkte.
3.
Nennen Sie die Gründer der folgenden antiken Philosophenschulen!
Akademie, Kepos, Peripatos, Stoa
4. Beschreiben Sie kurz zwei Merkmale, die aus der Sicht Senecas zur vita beata gehören!
5.
Wählen Sie aus den folgenden Werken die vier aus, die von Cicero verfasst
wurden!
De brevitate vitae -
De civitate dei - De finibus bonorum et malorum - De natura
deorum - De officiis - De oratore - De otio - De rerum natura
6. Weisen Sie den folgenden historiografischen
Werken ihren Autor zu, indem Sie auf Ihrem Ar-
beitsblatt zum jeweiligen Buchstaben die entsprechende Ziffer schreiben!
A Ab urbe condita libri
1 Caesar
B Agricola
2 Livius
C Commentarii de bello Gallico
3 Sueton
D De vita Caesarum
4 Tacitus
7.
Erklären Sie die Bedeutung der folgenden Fremdwörter! Gehen Sie bei
Ihrer knappen Erläu-
terung
von den lateinischen Bestandteilen dieser Wörter aus!
[Beispiel: Somnambule ~ "Schlafwandler"; von somnus "Schlaf" und
ambulare "spazieren
gehen"]
a) Manuskript
b) Pediküre
c) Solarmobil
8. a) Analysieren
Sie das metrische Schema der folgenden Verse, indem Sie Längen und Kürzen
auf Ihr Arbeitsblatt
schreiben und die einzelnen Verselemente (Metren) gegeneinander ab-
grenzen!
b) Welche Versart(en)
erkennen Sie?
Si quis forte meam cupiet violare puellam,
illum in desertis montibus urat amor!
9.
Entwickeln Sie ausgehend von der folgenden Einschätzung durch Karl Büchner,
kurz drei
charakterische Merkmale
der Dichtung Catulls!
"Von den Umständen, die den Boden bereiteten, auf dem ein Catull gedeihen
konnte, sind diese
drei am wichtigsten:
(1) der Zusammenbruch der alten Ordnung, (2) die Entdeckung der Form
und (3) der Halt, den der Kreis der Freunde bot."
10. In einem Gespräch vertritt einer der Teilnehmer folgende Ansicht:
Nec vero deus ipse,
qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest nisi mens soluta
quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali, omnia sentiens et movens
ipsaque praedita motu sempertino.
a) Ordnen Sie die Textstelle in ein
philosophisches System der Antike ein!
b) Auf welche Gesichtspunkte stützen Sie Ihre Entscheidung? Zwei Gesichtspunkte
mit Belegen
aus dem
Text genügen.
11. Erschließen
Sie die deutsche Bedeutung der folgenden italienischen Substantive und geben Sie
jeweils die lateinische Bestandteile dieser
Wörter an! [Beispiel: Crocefissione ~ "Kreuzigung";
von crux und figere]
a) maldicenza
b) sopravvivenza
c) invisibilità
12. Übersetzen Sie das folgende Catullgedicht!
Huc est mens deducta tua, mea Lesbia, culpa
atque ita se officio perdidit ipsa suo,
ut
iam nec bene velle queat tibi, si optuma fias,
nec desistere amare, omnia si facias.
13. Erklären Sie die Konjunktive in den folgenden Sätzen nach ihrer grammatischen Funktion!
a) Nihil est, quod tam deceat, quam in omni re gerenda servare constantiam.
b) Etiam in rebus prosperis arrogantiam
fugiamus!
c) Neglegere, quid de se quisque
sentiat, arrogantis est.
14. Entwickeln Sie in knappen Worten drei charakterische Merkmale der Verssatire des Horaz!
15. Erschließen
Sie aufgrund von drei sprachlichen Beobachtungen, welcher Sprachebene der
fol-
gende Text angehört und welcher sozialen
Schicht der Sprecher zuzurechnen ist! Geben Sie
auch den Autor des Textes an!
Mundum frigus habuimus. Vix me balneus calfecit. Tamen calda potio vestitarius
est.
Staminatas duxi et plane matus
sum. Vinus mihi in cerebrum abiit.
16.
Paraphrasieren Sie kurz die folgende Passage aus Ciceros rhetorischem Werk
"Brutus"!
Berücksichtigen Sie dabei drei
Gesichtspunkte!
Dicendi
autem me non tam fructus et gloria quam studium ipsum exercitatioque delectat.
[...] Dicere enim bene nemo potest, nisi
qui prudenter intellegit. Qua re qui eloquentiae
verae dat operam, dat prudentiae, qua ne maxumis quidem in bellis aequo animo
carere
quisquam potest.
17.
a) Welches philosophische System greift der Autor des folgenden Textes
mit seiner Kritik an?
b) Auf welche Gesichtspunkte
stützen Sie Ihre Entscheidung? Zwei Gesichtspunkte genügen.
Quisquamne igitur sanus existimat, quod homo ratione et consilio facere non
possit, id
concursu
atomorum passim cohaerentium perfici potuisse? Vides, in quae delirimenta
inciderint, dum
nolunt effectionem curamque rerum deo dare.
18.
Analysieren Sie nach einer Ihnen geläufigen Methode die syntaktische Struktur
(das Satzgefüge)
des folgenden Satzes!
Hoc persaepe facitis,
ut, cum aliquid non verisimile dicatis et effugere reprehensionem
velitis, adferatis aliquid, quod omnino ne fieri quidem possit, ut satius fuerit
illud ipsum
de quo ambigebatur, concedere
quam tam inpudenter resistere.
19.
Begründen Sie anhand eines Ihnen aus der Lektüre bekannten Beispiels
das folgende Urteil
Hans Armin Gärtners
über die Darstellungsweise des Livius! Vier wesentliche Gesichtspunkte
genügen.
" In den Einzelszenen wird im Unterschied zum umgebenden Textzusammenhang in größerer
Breite ein Teil des großen
Geschehens gewissermaßen als Ausschnittsvergrößerung gebracht;
es werden die nach der Ansicht
des Geschichtsschreibers im großen Geschehenszusammen-
hang wirkenden Kräfte veranschaulicht, und es wird repräsentativ das
menschliche Verhalten
im Einzelfall
gezeigt."
20. Interpretieren
Sie die folgende Darstellung von Neros Regierungsantritt durch Tacitus! Gehen
Sie dabei auf den Inhalt, die Intention
und die sprachlich-stilistische Gestaltung ein! Vier
wesentliche Gesichtspunkte genügen.
Ibaturque in caedes, nisi Afranius Burrus et Annaeus Seneca obviam issent.
Hi rectores
imperatoriae iuventae
et, rarum in societate potentiae, concordes, diversa arte ex ae-
quo pollebant, Burrus militaribus curis et severitate morum, Seneca praeceptis
eloquen-
tiae et comitate honesta,
iuvantes invicem, quo facilius lubricam principis aetatem, si
virtutem aspernaretur, voluptatibus concessis retinerent.
Übersetzung
Und
man wäre den Weg des Mordens weitergegangen, wenn nicht Afranius Burrus und
Annaeus Seneca entgegengetreten
wären. Diese Lenker des jungen Imperators - eine Selten-
heit bei gemeinsamer Machtausübung - unter sich einig und übten den
gleichen Einfluss auf ihn
aus,
nur mit verschiedenen Mitteln, Burrus durch seine militärische Tätigkeit
und durch seine
Sittenstrenge,
Seneca als Lehrer der Beredsamkeit und durch sein leutseliges, anständiges
Wesen, wobei sie einander in die
Händer arbeiteten, um so den Princeps in seinem noch nicht
gefestigten Alter, falls er den Weg der Tugend verschmähen würde, durch
Zugeständnisse bei
sinnlichen
Genüssen leichter zu zügeln.
Si memini,
fuerant tibi quattuor, Aelia, dentes:
Expulit una duos tussis et una duos.
Iam secura potes totis tussire diebus:
Nil istic, quod agat, tertia tussis habet.
Übersetzung I:
Noch vier
Zähne waren dir, Aelia, glaub ich, verblieben:
Zweimal hustetest du, zwei mal zwei fielen dir aus.
Huste jetzt nur, sooft es dir paßt - was kann schon passieren?
Wenn du zum dritten Mal hustest, kommt gar nichts heraus.
23.
Definieren Sie den Begriff "Ataraxie" und zeigen Sie auf, welche Bedeutung er
im Rahmen der
epikuräischen Philosophie
hatte! Vier wesentliche Gesichtspunkte genügen.
24.
Interpretieren Sie die folgende Einschätzung von Leistungen der Philosophie
durch Seneca nach
formalen und inhaltlichen
Kriterien! Vier wesentliche Gesichtspunkte genügen.
Ceterum ad beatum statum tendit, illo ducit, illo vias aperit. Quae sind mala,
quae vide-
antur, ostendit; vanitatem
exuit mentibus, dat magnitudinem solidam, inflatam vero et ex
inani speciosam reprimit, nec ignorari sinit, inter magna quid intersit et tumida;
totius
naturae notitiam ac sui tradit.
Quid sind di qualesque, declarat.
Übersetzung
Im übrigen
aber strebt sie nach dem Zustand der Glückseligkeit, dorthin führt sie,
dorthin bahnt
sie die Wege. Sie zeigt, was
(wahre), was scheinbare Übel sind, sie befreit unser Denken von
Selbstgefälligkeit, verleiht echte Größe, Aufgeblasenheit aber
und eitles Imponiergehabe unter-
drückt
sie und läßt nicht zu, daß man den Unterschied zwischen Erhabenem
und Hochtrabenden
verkennt; sie macht uns mit
der ganzen Natur und mit sich selbst vertraut. Sie erklärt das Wesen
und die Eigenschaften der Götter.
Anforderungsbereich I:
1, 2, 6
Anforderungsbereich II: 7, 8, 10, 11,
15
Anforderungsbereich III: 23, 24