PUBLI VERGILI MARONIS OPERA
Na,
über Mr. Vergil muss ich ja nicht mehr allzu viel sagen, oder?
Viele Leute in der Schule hegen ja für den Volksdichter der Römer,
wie er ja gerne genannt wird, eine gewisse Abscheu. Ich muss zugeben, ich war
da nicht anders. Kommt größtenteils davon, dass man mit dem Vokabular
der vorherigen Jahre nicht wirklich weit kommt. Gott sei dank gab's ja immer
die fetten Anmerkung im Apparat, mit dem man sich so durchmogeln konnte - abgesehen
von der Möglichkeit, einfach die Schwarte zu benutzen. Kommt aber wohl
auch davon, dass man in der Schule beispielsweise die Aeneis (was sonst?) nur
auszugsweise übersetzt. Dass man auf diese Weise nicht wirklich viel von
der Handlung mitbekommt, liegt leider in der Sache der Natur begründet.
Manche Lehrer bemühen sich noch, die einzelnen Handlungsfetzen mit eigenen
Inhaltsangaben zu füllen, aber solange die Handlung nicht im Fragenteil
der Schulaufgabe oder Klausur verlangt ist, wird die wohl keiner lesen. Aber
das hat auch mich nicht davon abgehalten, in die Background-Sektion eine Inhaltsangabe
der gesamten Aeneis zu stellen. Lest sie und werdet glücklich. Versucht
es zumindest, ihr werdet sehen: Die Aeneis hat tatsächlich eine zusammenhängende
Handlung! Oder ihr versucht es gleich mit der vorliegenden Übersetzung...
Aeneis:
Buch
I:
1 - 158: Das Prooemium/Junos Zorn
159 - 222: Ankunft in Libyen
223 - 296: Die Jupiterrede
297 - 410: Aeneas auf Erkundungstour
411 - 626: Aeneas in Karthago
627 - 756: Feier bei Dido
Buch VI:
788-805: Die Heldenschau des Anchises
847-853: Roms Auftrag
Buch XII:
930-952: Aeneas gegen Turnus